AUSBILDUNG
GO.FIND. TRAILTRAINER*IN

- MIT FREUDE ZUM ERFOLG –

Unser Ausbildungskonzept zum/zur TrailTrainer*in führt Dich systematisch durch die einzelnen Dimensionen des Mantrailens. Tauche in den Modulen tief ein in die Hintergründe dieser spannenden Arbeit, erweitere Deine Kompetenz im Selbststudium in unserem GO.FIND. CAMPUS und SKOOL und profitiere von begleitender Unterstützung beim Training Deiner eigenen Teams.  

Dein Weg

Damit unsere Mensch-Hund-Teams Schritt für Schritt wachsen können, haben wir bei GO.FIND. das Modell der fünf Dimensionen entwickelt – als roter Faden für einen fundierten und strukturierten Aufbau. Auch in unserer TrailTrainer*innen-Ausbildung nutzen wir dieses Modell: Es hilft dabei, Wissen systematisch aufzubauen und Erfahrungen gezielt zu vertiefen. Einige Inhalte aus höheren Dimensionen fließen ganz bewusst schon in frühere Ausbildungsdimensionen ein – denn Lernen verläuft nicht immer linear. So entsteht ein lebendiger, praxisnaher Prozess, der sich am individuellen Fortschritt jedes Teams orientiert und Raum für Entwicklung lässt. 

Bereits mit Abschluss der Dimension 2 bist du befähigt, Mantrailing-Teams auch auf hohem Niveau zu begleiten und auszubilden. Die Dimension 3 ist eine attraktive Ergänzung für alle, die sich noch tiefer einarbeiten, ihre Kompetenzen gezielt erweitern oder reflektieren möchten. Wer bereits über fundierte Trail- und Trainererfahrung bis hin zur Einsatztätigkeit verfügt, kann viele Inhalte dieser Stufe bereits in der eigenen Praxis abgedeckt haben.

 

TrailTrainer*in - Dimension 1

In sechs Modulen lernst Du in Theorie und Praxis, wie ein Anfängerteam in der 1. Dimension erfolgreich aufgebaut wird. Im Selbststudium vertiefst Du Dein theoretisches Wissen, praxisbegleitend baust Du ab dem 1. Modul Deine eigenen Teams auf und wirst sicher in der Tätigkeit des Mantrailingstrainers.

Inhalte: 

  • Prüfungsstufen E bis Anfang L
  • 1. Dimension: „Die Strecke“
  • Antrailen
  • Trailgrundlagen/-Traillegetechnik
  • Trailen in Wohngebieten
  • Kreuzungsarbeit
  • Spurdifferenzierungen
  • Coaching
  • Lerntheorien
  • Geruchssinn/-verarbeitung
  • Neurophysiologie, Stress
  • u.a.

Die Ausbildung zum TrailTrainer*in Dimension 1 schließt Du mit einer Prüfung ab.

Voraussetzungen:

  • Du hast bereits mit deinem eigenen Hund Trailerfahrung gesammelt und mindestens eine A-Prüfung nach CCM Prüfungsordnung oder vergleichbar abgelegt.
  • Du baust ab Ausbildungsbeginn praxisbegleitend eigene Teams auf und sammelst wertvolle Erfahrungen als Trainee.

TrailTrainer*in - Dimension 2

In sechs Modulen lernst Du in Theorie und Praxis, wie ein Team in der 2. Dimension gefördert wird. Im Selbststudium vertiefst Du Dein theoretisches Wissen und entwickelst praxisbegleitend Deine Trailteams ab dem 1. Modul weiter in die Dimension 2 und wirst sicher im individuell angepassten Coaching. 

Inhalte:

  • Prüfungsstufen L und M
  • 2. Dimension: „Die Fläche“
  • mittelgroße und große Kreuzungen und Plätze
  • Urbanes/Belebtes Gebiet
  • Trainingsimpulse: individuell für jedes Team: 2-Achsensystem und 3- Säulen Modell
  • Coaching
  • Traillegetechnik
  • Geruchsverteilung
  • u.a.

Die Ausbildung zum TrailTrainer*in Dimension 2 schließt Du mit einer Prüfung ab.

Voraussetzungen:

  • Du hast bereits mit deinem eigenen Hund Trailerfahrung gesammelt und mindestens eine A-Prüfung nach CCM Prüfungsordnung oder vergleichbar abgelegt.
  • Du bist GO.FIND. TrailTrainer*in der Dimension 1 oder vergleichbar.
  • Du baust ab Ausbildungsbeginn praxisbegleitend eigene Teams auf und sammelst wertvolle Erfahrungen als Trainee.

TrailTrainer*in - Dimension 3

Du lernst in Theorie und Praxis, wie ein Team ab der 3. Dimension weiter gefördert wird. 

Der modulare Aufbau mit Selbststudium, Online-Sessions inkl. Videosupervision, optionaler Praxis vor Ort, einer schriftlichen Hausarbeit und einem Abschluss in Theorie & Praxis ermöglicht eine individuelle Vertiefung – über einen Zeitraum von ca. 1,5 Jahren.

 Inhalte:

  • Prüfungsstufen S/Einsatz
  • Dimensionen 3-5
  • Arbeiten auf den Punkt
  • Komplexe Trailsettings
  • Einsatzszenarien

Bei Interesse an dieser Ausbildungsstufe melde Dich bitte unter folgender E-Mail für weitere Infos: ausbildung@gofind-trail.de

Voraussetzungen:

  • Du hast bereits mit deinem eigenen Hund Trailerfahrung gesammelt und mindestens eine M-Prüfung nach CCM Prüfungsordnung oder vergleichbar abgelegt.
  • Du bist GO.FIND. TrailTrainer*in der Dimension 2 oder vergleichbar.
  • Du entwickelst ab Ausbildungsbeginn praxisbegleitend eigene Teams (mindestens höheres M-Niveau)  weiter und sammelst wertvolle Erfahrungen als Trainee.

Nächste Ausbildungsjahrgänge

Unsere TrailTrainer*innen-Ausbildung kannst du entweder als Präsenz-Hybridformat oder als überwiegend Online-Format absolvieren. Beide Varianten vermitteln dir fundiertes Wissen und praxisnahe Begleitung – je nach Format unterschiedlich kombiniert mit Online-Sessions, Präsenzterminen und Videosupervision.
Wähle einfach das Modell, das am besten zu deinem Alltag, deinem Lernstil und deiner Lebenssituation passt.
In beiden Fällen bist du ab dem ersten Modul Teil der GO.FIND.-Welt – mit Zugang zum CLUB, Hospitationsmöglichkeiten und der Chance, direkt eigene Teams zu begleiten.

Du weißt noch nicht genau, welche Stufe für Dich die richtige ist? Schreib uns einfach – wir beraten Dich persönlich auf Deinem Weg.

PRÄSENZ-AUSBILDUNGEN

TrailTrainer*in - Dimension 1

 Start August 2026

Veranstaltungsorte Präsenztage: Bad Bramstedt/Kaltenkirchen

TrailTrainer*in - Dimension 2

Start Juli 2026 

Veranstaltungsorte Präsenztage: Bad Bramstedt/Kaltenkirchen/Norderstedt

Übersicht Präsenz-Ausbildung  vs. Online-Ausbilldung 

ONLINE- AUSBILDUNGEN

TrailTrainer*in - Dimension 1

 Start September 2025

  • vorwiegend Online, mit Präsenzanteilen
  • intensive Begleitung deines TrailTrainings durch Videosupervision

TrailTrainer*in - Dimension 2

Start 2026 

  • vorwiegend Online, mit Präsenzanteilen
  • intensive Begleitung deines TrailTrainings durch Videosupervision

FAQ

1. Kann ich nach D1 bzw. D2 schon eigenständig TrailTrainer*in sein?

→ Ja, absolut. D1 und D2 qualifiziert Dich, professionell Mantrailing-Teams zu trainieren, auszubilden und zu begleiten.

2. Was bringt mir D3 zusätzlich?

→ In D3 geht’s um Vertiefung: Einsatzszenarien, komplexe Trails, Selbstführung, Reflexion und Spezialisierung. Ideal für alle, die sehr gezielt in die Tiefe wollen.

3. Muss ich D3 machen, um mit Trail-Teams zu arbeiten?

→ Nein. Viele unserer Trainer*innen sind mit D2 voll und ganz professionell im Einsatz. 

4. Kann ich auch nach und nach in die nächste Stufe einsteigen?

→ Ja. Du kannst Deinen Weg Schritt für Schritt gehen, je nach Lebenssituation und Interesse.

Was dich inhaltlich erwartet

Im Laufe der Ausbildung lernst Du alles, was Dir Sicherheit für Deine erfolgreiche Zukunft als TrailTrainer*in gibt. Du lernst Menschen und Hunde zu verstehen, Du lernst die passenden Trails zu legen, zu coachen und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten. In 10 Monaten reisen wir mit Dir durch dieses intensive und konzentrierte GO.FIND. Konzept und freuen uns auf Deine Entwicklung. Du spürst, dass Du hier genau richtig bist? Dann sichere Dir jetzt Deinen Platz. 

Theoretisches und Praktisches Wissen

Du wirst Umfangreich über die Theoretischen wie auch Praktischen Themen des Maintrailings Informiert

Traillegetechniken

Welcher Trail ist wann und wie gut? Wann sollte man seinen Trail Überdenken? Ist ein U cool oder nicht? Aber was ist das? Genau das klären wir.

Grundlegendes über den Hund

Der Bewegungsapparat und die Hundenase spielen eine entscheidende Rolle. Um das Verhalten des Hundes einschätzen zu können, ist es wichtig zu wissen, welche Neurotransmitter beim Trailen aktiv sind.

Trainer Kompetenzen

Was macht einen guten Trainer aus? Das wissen! Wir zeigen dir, wie du der beste Trainer sein wirst, der du sein kannst.

Gruppenorganisation

Zeit Management ist das A und O für eine gute Gruppenorganisation.

Folge der Freude

Sei mit dem Herzen dabei und Folge der Freude.

GO.FIND. AUSBILDUNGSKONZEPT

Freude, Forschergeist und die Liebe zum Hund sind wichtige Kriterien beim Mantrailing. Um einen fundierten und strukturierten Aufbau von Mensch-Hundteams zu gewährleisten, wurde bei GO.FIND. das Modell der fünf Dimensionen entwickelt.

1. Dimension – Die Strecke

Prüfungsstufe: E-Anfang L Basisarbeit und elementare Grundlagen im Trainingsaufbau, Wege und Straßen im ruhigen Wohngebiet, Spurdifferenzierung richtig aufgebaut und gelegt

2. Dimension – Die Fläche

Stufe L-M Trails über mittelgroße Kreuzungen und Plätze, belebteres Wohngebiet, Wald. Welche Hundepersönlichkeit braucht welchen Trainingsimpuls?

3. Dimension – Der Raum

Prüfungsstufe S1-S2 3D-Trailen, Indoor, Hochbrücken, Unterführungen, Geruchsabrisse, Stadtzentren, unlogische Trails

4. Dimension – Die Zeit

Arbeiten deutlich älterer Spuren, Zeitsprünge, Negativs, Großstadt, alle vorherigen Gebiete

5. Dimension – Die Intuition

Arbeit auf höchstem Niveau, Einsatznahes Training, Informationen zusammensetzen, sämtliche Gebiete