GO.FIND.
Findest du jetzt in zwei Bundesländern
MANTRAILING – eine Der ARTGERECHTESTEn BESCHÄFTIGUNGSFORMen für Hunde
Hier finden Sie viele Informationen und Angebote zu den Themen Mantrailing.
Es handelt sich beim Mantrailing um eine der artgerechtesten Beschäftigungsformen für unsere Hunde und ist im Bereich der Auslastung für nahezu alle Menschen und Hunde durchführbar.
Alter, Rasse und eventuelle Handicaps spielen zunächst einmal keine Rolle.
Der Hund verfolgt beim Mantrailing die Spur eines ganz bestimmten Menschen anhand dessen Individualgeruches. Dies ist möglich, da jeder Mensch einen einzigartigen Geruch hat. Genauso einzigartig wie ein Fingerabdruck. Diesen Geruch können die Hunde erkennen und die Spur verfolgen. Den Hunden gelingt dies sowohl im städtischen Bereich als auch in Feld und Flur
Bei uns ist es möglich das Trailen als reine Spaß- und Beschäftigungsart zu betreiben, aber ebenso in einer sportlichen Variante bis hin zur Einsatzreife. Hier finden Sie unsere Prüfungsordnung: Prüfungsordnung des Competence Center Mantrailing.
Auf diese Weise kann jedes Team Karriere machen und seinen ganz eigenen Trailweg finden.
Immer im Fokus steht dabei die Team- und Beziehungsarbeit, denn nur als gut funktionierendes Team kommt man in den Genuss des Trailflows, der Mensch und Hund so glücklich macht. Sie werden lernen Ihren Hund mit seinen körpersprachlichen Signalen zu lesen und zu interpretieren, ihm zuzuarbeiten und zu seinem Teampartner werden.
JEDWEDE GEWALTEINWIRKUNG,
WIE z. B. LEINENRUCK, AUF DEN HUND LEHNEN WIR AB
Unsere Trailphilosophie
Gewaltfrei
Unser Trailansatz ist absolut gewaltfrei. Der Hund wird nicht am Geschirr geruckt o.ä.
keine optischen anreize
Wir arbeiten ohne optische Reizen, um dem Hund von Anfang an beizubringen, dass es hier einzig und allein um den Einsatz seiner Nase geht. So wird auch ein „hochfahren„ des Hundes durch zu starke optische Reize vermieden und ein ruhiges arbeiten gefördert.
qualität in der arbeit
Leinenhandling, Körpersprache, Positionierung des Hundeführers, Kreuzungsarbeit etc spielen eine große Rolle um flüssig zu trailen. Daher legen wir in der Ausbildung auf diese Punkte großen Wert.
individueller Trail
Jedem Hund wird sein eigener Trail gelegt dabei wird genau auf den momentanen Leistungsstand und das angestrebte Trainingsziel geachtet.
Kleine Gruppen
Die Gruppen finden statt mit 4-5 Suchteams, genau ausgelegt auf den momentanen Leistungsstand und das angestrebte Trainingsziel.
Optimale Trainigsbedingungen
Während ein Hund arbeitet, warten die anderen Hunde im Auto. Dies hat sich lerntheoretisch bewährt und durchgesetzt. Dies ermöglicht optimale Trainingsbedingungen.
WAs sagen unsere Kunden?
Über gemeinsame Sucheinsätze habe ich die erfolgreiche Arbeit von Susanna kennengelernt. Das fokussierte, ruhige und dabei so herzliche Arbeiten mit Hund und Mensch wurde dann auch privat für mich zum besten Coaching für das Mantrailing und den Zughundesport.
Love it!
Es war genau die richtige Entscheidung zu euch zu gehen und Jeannie und ich fühlen uns so wohl. Gerade beim Antrailen war es großartig, dass die Trainer sofort Rücksicht auf Jeannies Empfindlichkeiten genommen haben 😍 und Jeannie sich ganz ohne Druck ausprobieren konnte. Selbst nach den wenigen Malen (3mal) sieht man schon eine Veränderung. Es ist toll zu sehen, wie das skeptische Kooikmädchen ihre Unsicherheit vor unbekannten Umweltreizen verliert und sich voll aufs Mantrailing einlässt. Ich bin so gespannt, wo die Reise noch hin geht
Hier stimmt alles.
Fachwissen gepaart mit Empathie und Freude. Ich kam mit einem sogenannten Problemhund ins Training, um doch noch ein gemeinsames Hobby für uns zu finden. Schritt für Schritt haben wir uns dem Thema angenommen und so ist aus meinem Leinenpöbler ein nahezu unauffälliger Hund geworden. Danke, GO.FIND.!